August Reichensperger
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 22. März 1808 in Koblenz, † 16. Juli 1895 in Köln
Der Jurist Reichensperger wurde 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und 1850 des Erfurter Parlaments. Seit 1867 gehörte Reichensperger dem Reichstag und seit 1879 dem preußischen Abgeordnetenhaus an. Zusammen mit seinem Bruder Peter Reichensperger (1810-92) war er 1870 einer der Mitbegründer und Führer der Zentrumspartei, die aus der katholischen Fraktion hervorgegangen war.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien