August Horch
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Ingenieur und Unternehmer; * 12. Oktober 1868 in Winningen, † 3. Februar 1951 in Münchberg, Oberfranken
nach einem Maschinenbaustudium bis 1899 Mitarbeiter der Firma Benz und Co., danach folgte die Gründung der Motorenwagenfirma August Horch & Cie AG in Köln-Ehrenfeld und der Audi-Automobilwerke AG Zwickau (1910). Die beiden Firmen fusionierten 1932 zur Audi-Union AG. Neben der weltweiten Durchsetzung des Kardanradantriebs gelang es Horch 1907 den ersten Sechszylindermotor zu bauen. Auch die von ihm angeregte Linkssteuerung setzte sich bis auf Großbritannien europaweit durch. Siehe auch Audi AG.
Kalenderblatt - 8. Juli
1709 | Zar Peter der Große besiegt das sieggewohnte Heer des Schwedenkönigs Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa. |
1839 | Der Amerikaner John D. Rockefeller, der spätere Milliardär, erhält zu seiner Geburt seinen ersten Dollar. |
1971 | In Helsinki beginnt die fünfte Runde der amerikanisch-sowjetischen SALT-Verhandlungen zur Begrenzung der strategischen Rüstung. |
Magazin
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?