August Everding
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Theaterintendant und Regisseur; * 31. Oktober 1928 in Bottrop, † 26. Januar 1999 in München
Everding kam 1955 an die Münchner Kammerspiele, zunächst wurde er als Regisseur eingesetzt, dann als Oberspielleiter, Schauspieldirektor und schon 1963 (im Alter von 34 Jahren) war er Intendant. 1977 übernahm er die Leitung der Bayerischen Staatsoper, 1982 folgte seine Berufung zum Generalintendanten. Ab 1993 war er Staatsintendant und Präsident der Bayerischen Theaterakademie.
Inszenierungen: "Der Regenmacher", "Die Affäre Dreyfus", "Blick zurück im Zorn", "Herr Puntila und sein Knecht Matti", "La Traviata", "Prometheus", "Der fliegende Holländer" u.a.
KALENDERBLATT - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!