August Everding
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Theaterintendant und Regisseur; * 31. Oktober 1928 in Bottrop, † 26. Januar 1999 in München
Everding kam 1955 an die Münchner Kammerspiele, zunächst wurde er als Regisseur eingesetzt, dann als Oberspielleiter, Schauspieldirektor und schon 1963 (im Alter von 34 Jahren) war er Intendant. 1977 übernahm er die Leitung der Bayerischen Staatsoper, 1982 folgte seine Berufung zum Generalintendanten. Ab 1993 war er Staatsintendant und Präsident der Bayerischen Theaterakademie.
Inszenierungen: "Der Regenmacher", "Die Affäre Dreyfus", "Blick zurück im Zorn", "Herr Puntila und sein Knecht Matti", "La Traviata", "Prometheus", "Der fliegende Holländer" u.a.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien