August Endell

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Architekt und Designer; * 12. April 1871 in Berlin, † 13. April 1925 in Berlin

    Hauptvertreter des deutschen Jugendstils; stark von Obrist beeinflusst, baute 1897/98 das "Atelier Elvira" in München, welches für das moderne Bauen und in seiner Dekoration für den Jugendstil Epoche machend war. Seit 1900 Direktor der Kunstgewerbeschule Breslau. Von Einfluss auch als Theoretiker.

    Er veröffentlichte: "Formenschönheit und dekorative Kunst" (1898), "Die Schönheit der Großstadt" (1906).

    Weitere Werke: Theater "Überbrettl" in Berlin (1901), Tribüne für die Trabrennbahn Mariendorf (1913), Wohnhäuser in Berlin-Westend (1907).

    Kalenderblatt - 17. Januar

    1975 China gibt sich eine neue Verfassung und nennt sich jetzt statt "Volksdemokratie" einen "sozialistischen Staat der Diktatur des Proletariats, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis zwischen Arbeitern und Bauern basiert".
    1995 In Japan kommt es zu schweren Verwüstungen der Regionen um die Städte Köbe und Osaka durch das so genannte Hanshin-Beben. Mehr als 5 000 Menschen kommen dabei ums Leben, fast 27 000 werden verletzt.
    395 Das Römische Reich zerfällt nach dem Tod von Kaiser Theodosius I. in ein Ost- und ein Westreich.