August Böckh
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller und Historiker; * 24. November 1785 in Karlsruhe, † 3. August 1867 in Berlin
Der große Kenner des Lebens im klassischen Altertum, August Böckh, wurde in Karlsruhe geboren, wo sein Vater Sekretär beim badischen Hofrat war. Im Gegensatz zu den meisten Philologen, die ihre Studien mehr auf die Kenntnis der Sprache und der Schriftquellen richteten, legte er das Hauptgewicht auf die Erforschung des antiken Lebens im weitesten Sinn und auf dessen zusammenhängende Darstellung. Seine Zwecke wurden durch das "Corpus inscriptionum graecarum", eine Sammlung und Erklärung griechischer Inschriften, die ihn seit 1815 beschäftigte, wesentlich gefördert.
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien