Aufwertung
Aus WISSEN-digital.de
auch: Revalvation;
Wertsteigerung einer Währung. Der Wechselkurs erhöht sich, bzw. der Devisenkurs sinkt; d.h. im Verhältnis zu einer ausländischen Währung steigt der Wert der inländischen Währung (für 1 bekommt man nach einer Aufwertung mehr $ als davor). Aufwertungen verteuern Güter aus dem Inland gegenüber dem Ausland und führen daher zu einem Exportrückgang bzw. zu einer Zunahme der Importe, da die Preise der ausländischen Güter relativ sinken. Aufwertungen können außerdem dämpfend auf die Konjunktur und auch auf die Inflation wirken.
KALENDERBLATT - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!