Aufgusstierchen
Aus WISSEN-digital.de
(Ciliata)
auch: Infusorien, Wimpertierchen;
Aufgusstierchen sind fast über die gesamte Welt verbreitet und können sich an die verschiedensten Lebensräume anpassen.
Die Besonderheit der kleinen Einzeller ist eine Vielzahl von so genannten Wimpern, die den Körper umgeben und als Fortbewegungsorgane dienen. Sie unterscheiden sich im Großen und Ganzen eigentlich nicht von den Geißeln der Geißeltierchen, die Wimperntierchen besitzen jedoch einen zweigeteilten Zellkern. Den Namen Aufgusstierchen haben die Einzeller erhalten, da man sie erstmals in Aufgüssen, die von Heu gemacht wurden entdeckte.
Bekannteste Vertreter aus der Klasse der Aufgusstierchen sind wohl die Pantoffeltierchen der Gattung Paramecium, in nährstoffreichen Süßwassergewässern vorkommende, ovale bis pantoffelförmige Wimpertierchen.
Kalenderblatt - 17. Januar
1975 | China gibt sich eine neue Verfassung und nennt sich jetzt statt "Volksdemokratie" einen "sozialistischen Staat der Diktatur des Proletariats, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis zwischen Arbeitern und Bauern basiert". |
1995 | In Japan kommt es zu schweren Verwüstungen der Regionen um die Städte Köbe und Osaka durch das so genannte Hanshin-Beben. Mehr als 5 000 Menschen kommen dabei ums Leben, fast 27 000 werden verletzt. |
395 | Das Römische Reich zerfällt nach dem Tod von Kaiser Theodosius I. in ein Ost- und ein Westreich. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal