Auferstehung Christi
Aus WISSEN-digital.de
der in den Evangelien berichtete und im Christentum bekundete Glaube, dass Jesus am 3. Tag nach seinem Tod lebendig auferstanden ist. Das Fest der Auferstehung Christi ist Ostern.
Kunst und Kultur
Der eigentliche Auferstehungsakt wurde erst im 12. Jh. in vielen Kunstgattungen dargestellt (Psalterillustrationen, ottonische Buchmalerei, Klosterneuburger Altar), bis ins 18. Jh. in Malerei und Reliefkunst gestaltet. Als eines der schönsten Beispiele gelten die böhmischen Altartafeln (14. Jh., Hohenfurth, Wittingau).
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien