Attentat
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch-französisch "versuchtes Verbrechen")
Mordanschlag auf einen politischen Gegner.
Es ist zwischen zwei Gruppen von Attentaten zu unterscheiden:
1. Anschläge auf Grund von Auseinandersetzungen zwischen politischen Gruppen oder von terroristischen Vereinigungen (Terrorismus). Dazu zählen z.B. Bombenattentate im Nordirlandkonflikt sowie die Selbstmordattente im Nahostkonflikt.
2. Anschläge als Mittel, um sich von der ungewollten Herrschaft oder von einem Souverän zu befreien wie z.B. das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944.
Kalenderblatt - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal