Atlas (Anatomie)
Aus WISSEN-digital.de
auch: erster Halswirbel;
Grundsätzlich unterscheidet sich der erste Halswirbel von den übrigen Wirbeln durch den fehlenden Körper (Corpus vertebrae) und den fehlenden Dornfortsatz (Processus spinosus). Dafür hat er einen vorderen (Arcus anterior) und einen hinteren Bogen (Arcus posterior). Diese vereinigen sich zu einer seitlichen Verdickung (Massa lateralis), die die Gelenkfläche für den Gelenkfortsatz des Hinterhaupts trägt (Condylus occipitalis).
Dazwischen liegt das bei diesem Wirbel große Wirbelloch (Foramen vertebrale). Von den Massae gehen die Querfortsätze (Processus transversi) aus, die von Löchern, den Foramina transversaria, durchbrochen werden. Am vorderen und hinteren Bogen befindet sich jeweils ein kleines Höckerchen (Tuberculum anterius et posterius).
Kalenderblatt - 1. Dezember
1900 | Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben. |
1927 | Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten. |
1930 | Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien