Atlantischer Ozean

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Atlantik;

    zweitgrößtes Weltmeer.

    Der Atlantik liegt zwischen Amerika und Europa bzw. Afrika und bedeckt ca. 106 Millionen km². Der tiefste Punkt des Ozeans befindet sich am Puerto-Rico-Graben mit 9 219 m. Durchschnittlich ist er 3 300 m tief. Die Länge des Atlantiks beträgt 21 300 km (Nord-Süd) und die Breite 5 500 km. Der Atlantik umfasst als Nebenmeere: Nordpolarmeer, Baffinmeer, Europäisches Nordmeer, europäisches und amerikanisches Mittelmeer, Hudsonbai, Nord- und Ostsee und Weddellmeer.

    Der Ozean verfügt über sehr viel mehr Schelfgebiete als der Pazifische Ozean und ist deshalb fischreicher. Der Mittelatlantische Rücken, ein unterseeisches Gebirge, durchzieht den Atlantischen Ozean von Norden nach Süden. Das wohl wichtigste Meeresströmungssystem des Atlantiks ist der Golfstrom, der unter anderem das europäische Klima entscheidend beeinflusst.

    Kalenderblatt - 20. Juni

    1791 Der französische König Ludwig XVI. flieht aus Paris, nachdem alle Pläne, die Initiative wieder in die Hände zu bekommen, gescheitert sind.
    1948 Die alliierten Militärgouverneure verkünden die Währungsumstellung in den Westzonen. Als Startkapital wird 40 DM pro Kopf ausgegeben. Damit nimmt das Wirtschaftswunder seinen Anfang.
    1951 Iran verstaatlicht entgegen dem bitteren Widerstand Großbritanniens die Anglo-Iranian Oil Company.