Asset Backed Security
Aus WISSEN-digital.de
Abk. ABS;
Finanztitel, die durch einen Pool aus Finanzforderungen (Assets) gedeckt (backed) werden. Durch die Verbriefung (Securitization) werden illiquide, nicht handelbare Vermögenspositionen in liquide, marktgängige Wertpapiere umgewandelt. Auf diesem Wege wird eine Weitergabe von Kreditrisiken ermöglicht. Bei der klassischen Form der Kreditverbriefung verkauft der Kreditgeber (Originator) einen Teil der von ihm ausgereichten Kredite (Forderungspool) an eine Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle). Den Kauf des Pools finanziert diese wiederum durch den Verkauf von Wertpapieren, den so genannten ABS, an Investoren.
Kalenderblatt - 15. Juni
1925 | In Deutschland wird die höchste Banknote aller (Inflations-)Zeiten aus dem Geldverkehr gezogen, ein 100-Billionen-Schein. |
1940 | Russland besetzt Litauen. |
1945 | Die SPD proklamiert den Neuaufbau ihrer Organisation. |
Magazin
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können