Assembler
Aus WISSEN-digital.de
- Maschinenorientierte Programmiersprache, in der jeder Befehl einem bestimmten Maschinenbefehl entspricht. Da die Befehle von Prozessor zu Prozessor verschieden sind, muss für die Übersetzung eines Assembler-Programms der für den jeweiligen Prozessor passende Assembler verwendet werden. Die Assembler-Programmierung wird primär auf Grund der hohen Geschwindigkeit und der uneingeschränkten Kontrolle über den Rechner verwendet, da Assembler-Programme meist deutlich schneller als Compiler-Programme sind. Der Nachteil einer in Assembler programmierten Anwendung ist, dass sie bei jeder Übertragung auf ein anderes System neu geschrieben oder zumindest angepasst werden muss.
- Programm, das in der gleichnamigen Programmiersprache erstellte Programme in die von einem Computer benötigte binäre Maschinensprache übersetzt - somit ein Übersetzungsprogramm für Assemblersprache.
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien