Artturi Ilmari Virtanen
Aus WISSEN-digital.de
finnischer Biochemiker; * 15. Januar 1895 in Helsinki, † 11. November 1973 in Helsinki
erhielt 1945 den Nobelpreis für Chemie für seine Untersuchungen auf dem Gebiet der Agrikultur- und Nahrungsmittelchemie (Bodenbakterien, Gärungsprozesse, Käsereifung usw.). Virtanen untersuchte die Prozesse, die bei der Milchverarbeitung und Käseherstellung mit Bakterien von Bedeutung waren. Es gelang ihm verschiedene Säuren und lebensnotwendige Stoffe zu isolieren, um deren Einfluss auf die chemischen Reaktionen im lebenden Organismus besser beschreiben zu können. Seine Erkenntnisse führten zu wesentlichen Verbesserungen in der Nahrungsmittelkonservierung.
KALENDERBLATT - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!