Arno Holz
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 26. April 1863 in Rastenburg, Ostpreußen, † 26. Oktober 1929 in Berlin; alias: Bjarne P. Holmsen, Hans Volkmar;
verfasste zusammen mit Johannes Schlaf die Schriften "Neue Gleise"; beide schufen auch die bekannte Novelle "Papa Hamlet", die eine Umsetzung des von Holz in literaturtheoretischen Schriften geforderten "Sekundenstils" sein sollte. Mit dieser Novelle und dem Drama "Familie Selicke" wurde Holz zum Hauptbegründer der naturalistischen Literaturbewegung. Schon mit 22 Jahren gab er unter dem Titel "Das Buch der Zeit" programmatische Großstadtgedichte heraus. Seine bedeutendste Leistung schien ihm selbst die "Revolution der Lyrik" zu sein, die er 1899 in einer Schrift dieses Titels verkündete. Holz starb vereinsamt, aber geehrt als Mitglied der Preußischen Akademie der Künste.
Weitere Werke: "Die Blechschmiede", "Phantasus" u.a.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien