Arles
Aus WISSEN-digital.de
Stadt im Departement Bouches-du-Rhône in Frankreich; nahe der Rhônemündung; ca. 53 000 Einwohner.
Flusshafen; Reisanbau; Handelszentrum.
Kunst und Kultur
Zahlreiche Überreste aus gallorömischen Zeit: Amphitheater, römisches Theater, Forum, Thermen, Nekropole; Kathedrale Saint-Trophime (11./12. Jh., zurückgehend auf einen karolingischen Bau) mit figurenreichem Hauptportal und Kreuzgang mit zwei romanischen und zwei gotischen (14. Jh.) Flügeln.
Geschichte
Alte gallische Siedlung, seit Ende des 2. Jh. v.Chr. römisch, 45 v.Chr. Veteranensiedlung (Kolonie) Cäsars, zeitweise Kaiserresidenz (Maximilians, Konstantin des Großen), um 400 gallischer Regierungssitz an Stelle des grenznahen, bedrohten Trier, 536 fränkisch, seit 879 Hauptstadt des Königreichs Arelat.
Kalenderblatt - 23. Januar
1579 | Die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande schließen sich zur Utrechter Union zusammen, die aus der Genter Pazifikation entsteht und sich dem Befreiungskampf gegen die spanische Herrschaft verschrieben hat. |
1950 | Das israelische Parlament proklamiert den 1948/49 besetzten Westteil von Jerusalem trotz internationaler Proteste zur Hauptstadt des jüdischen Staates. |
1962 | Der Film "Jules und Jim" des französischen Regisseurs François Truffaut feiert Premiere. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal