Aristokratie
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch "Herrschaft der Besten")
Staatsform, in der die politische Herrschaft von einer durch Herkunft, Besitz, Ämter bevorrechteten sozialen Schicht (Adel) ausgeübt wird. Steht im Gegensatz zur Demokratie (Volksherrschaft) und zur Tyrannis (Herrschaft eines Einzelnen).
Geschichte
Die Aristokratie entwickelte sich historisch in den Stadtstaaten der griechischen Antike und blieb dort bis zum 6. Jh. v.Chr. vorherrschend. Durch das Mittelalter hindurch hatte die Aristokratie durch den dort herrschenden Feudalismus Bestand. Beim Eintritt in die Moderne wurde der Grundsatz vom ererbten Geburts- und Besitzrecht grundsätzlich in Frage gestellt, was sich in der Französischen Revolution 1789 im nationalen Machtkampf zwischen dem Bürgertum und den Aristokraten äußerte.
Kalenderblatt - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal