Archon
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch "Herrscher, Anführer")
einer der höchsten Staatsbeamten im alten Athen und einer Reihe weiterer griechischer Stadtstaaten.
Jährlich wurden 9 Archonten auf ein Jahr gewählt (oberster Priester, Richter, Feldherr und 6 "Gesetzgeber"); seit der demokratischen Verfassungsreform 487 v.Chr. sank die Bedeutung des Amtes.
KALENDERBLATT - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!