Apolda
Aus WISSEN-digital.de
Kreisstadt in Thüringen; 180 m ü. NN; ca. 26 000 Einwohner.
Gotische Pfarrkirche, Glockenmuseum; Industriestandort.
Geschichte
1119 wurde Apolda erstmals urkundlich erwähnt. Bereits im 13. Jh. galt Apolda als Stadt. 1722 entstand die Glockengießerei in der Stadt (geschlossen 1988). Apolda wurde für seine Glocken bekannt (1923 Glocke für Kölner Dom). Im 19. Jh. gewann die Textilindustrie zunehmend an Bedeutung und wurde zum wichtigsten Industriezweig. Auch in der DDR-Zeit behielt sie unter staatlicher Leitung ihren Stellenwert. Nach der politischen Wende 1989 mussten viele Textilfabriken schließen.
In Apolda wurde im 19. Jh. die Hunderasse Dobermann herangezüchtet.
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?