Antonio Campi

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Maler, Bildhauer und Baumeister; * um 1535 in Cremona, † 1587 in Cremona


    Sohn und Schüler von Galeazzo Campi. Beeinflusst von seinem Bruder Giulio, den Venezianern und besonders Correggio, 1561 in Mailand und vielen anderen Städten tätig: in Piacenza, Lodi, Brescia, Mantua, Cremona. Als Baumeister beeinflusste er das Stadtbild Cremonas (Palazzo Pallavicini, Palazzo Vidoni u.a.)

    Hauptwerke: "Pietà mit Heiligen" (1566, Cremona, Dom), "Magdalena, Christus die Füße salbend" und "Taufe Christi" (Cremona, San Sigismondo), "Madonna mit Heiligen" (1575, Cremona, San Pietro), "Geschichten des heiligen Paulus" (1561, Mailand, San Paolo), "Geburt Christi" (1580, San Paolo), "Beschneidung" (1586, Mailand, San Marco).

    Kalenderblatt - 2. Dezember

    1805 Napoleon I. schlägt in der so genannten Dreikaiserschlacht bei Austerlitz eine österreichisch-russische Armee.
    1823 In einer Jahresbotschaft von US-Präsident Monroe an den Kongress (später Monroedoktrin genannt), propagiert er die politische Trennung von Alter und Neuer Welt.
    1852 Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., wird vom Senat als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen gewählt.