Antonie Adamberger
Aus WISSEN-digital.de
österreichische Schauspielerin; * 31. Dezember 1790 in Wien, † 25. Dezember 1867 in Wien
Nach einem Debüt am Wiener Burgtheater wurde Antonie Adamberger als Hofschauspielerin engagiert. Theodor Körner, der 1812 als Bühnenautor ans Burgtheater geholt wurde, widmete ihr zahlreiche Gedichte und das Bühnenstück "Toni". Antonie Adamberger spielte vor allem naive, aber auch tragische Rollen. Besonders häufig verkörperte sie die Desdemona in "Othello" und die Beatrice in der "Braut von Messina". 1817 verließ sie das Theater und leitete als Oberin das Karolinenstift in Wien.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien