Anton Räderscheidt
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 11. Oktober 1892 in Köln, † 8. März 1973 in Köln
Vertreter der Neuen Sachlichkeit, studierte an der Düsseldorfer Akademie, ging 1933 nach Italien; 1935 endgültige Emigration über die Schweiz und England nach Frankreich, 1949 Rückkehr nach Köln. Nach früher Berührung mit der Dada-Bewegung und dem Expressionismus, beeindruckt ferner von der "pittura metafisica" de Chiricos, kam er zu einem verfremdeten Realismus. Vom Frühwerk ist vieles vernichtet, das Spätwerk umfasst hauptsächlich Porträts.
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien