Anton Pawlowitsch Tschechow
Aus WISSEN-digital.de
russischer Dramatiker und Schriftsteller; * 29. Januar 1860 in Taganrog, † 15. Juli 1904 in Badenweiler
Arzt; lebte ab 1898, an Tuberkulose erkrankt, in Südrussland und in westeuropäischen Kurorten. In seinen Werken setzt Tschechow durch die Analyse menschlichen Verhaltens und sozialer Missstände die Tradition des kritischen Realismus fort, bleibt andererseits durch die subtile Darstellung und Deutung seelischer Zustände und nuancierter Stimmungen dem Impressionismus und Symbolismus verbunden. Schrieb Dramen, Erzählungen und Novellen.
Hauptwerke: "Der Tod des Beamten", "Onkel Wanja", "Drei Schwestern".
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal