Anton Mauve
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Maler; * 18. September 1838 in Zaandam, † 5. Februar 1888 in Arnheim
Mauve gilt als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler seiner Zeit. Er erhielt seine Ausbildung bei F. van Os und W. Verschuur; 1859 kam er in Kontakt mit W. Maris. 1878 zog Mauve nach Laren, dem "holländischen Barbizon". Seine Werke sind insbesondere von J.Fr. Millet beeinflusst, aber auch von Corot und Daubigny. Mauve zeigt in seinen Öl- und Aquarellgemälden eine Vorliebe für schlichte Sujets, deren Lichterscheinungen er in grauen Silbertönen wiedergibt.
Hauptwerke: "Dünenlandschaft" (Kunsthalle Hamburg); "Kühe auf der Weide" (München, Neue Pinakothek); "Feldarbeit" (National Gallery of Scotland, Edinburgh); "Dünenlandschaft mit Schafen" (Museum Dordrecht).
Kalenderblatt - 15. Juni
1925 | In Deutschland wird die höchste Banknote aller (Inflations-)Zeiten aus dem Geldverkehr gezogen, ein 100-Billionen-Schein. |
1940 | Russland besetzt Litauen. |
1945 | Die SPD proklamiert den Neuaufbau ihrer Organisation. |
Magazin
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können