Antoine Montchrétien
Aus WISSEN-digital.de
französischer Wirtschaftstheoretiker und Dramatiker; * 1575 in Falaise, † 7. Oktober 1621 bei Les Tourailles
zeichnete in dem dem Werk "Traité de l'Economie politique" im Jahr 1615 seine volkswirtschaftlichen Ideen besonders hinsichtlich des Handels als Ratschläge an Ludwig XIII. auf; verfasste elegische Trauerspiele. Ab 1610 Anhänger der Hugenotten.
Kalenderblatt - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal