Anthroposophische Medizin
Aus WISSEN-digital.de
Ein von der Schulmedizin nicht anerkanntes Heilverfahren, das auf die von Rudolf Steiner begründete Lehre von der Anthroposophie zurückgeht.
Danach umfassen die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse nur den leiblichen Teil unserer Existenz. Man muss außerdem die in jedem Menschen schlummernden Seelenkräfte üben, da sich der Mensch aus physischem Leib, Ätherleib, Astralleib und Ich aufbaut. Der Mensch ist eine Manifestation geistiger Kräfte; die vier Glieder müssen in harmonischem Gleichgewicht stehen. Die Disharmonie bringt Krankheit.
Die anthroposophische Medizin enthält eine Reihe okkulter Vorstellungen. Da der Mensch diesen Vorstellungen gemäß mit dem Tier-, Pflanzen- und Mineralreich eine gemeinsame Wurzel hat, wird v.a. mit Natursubstanzen behandelt, die aus der Reihe der Metalle und Mineralien ausgewählt sind und nach homöopathischen Verfahren zubereitet werden. Dazu kommen besondere Diätvorschriften und die Eurythmie, eine anthroposophische Form der Gymnastik. Außerdem bemüht sich die anthroposophische Medizin um Meditationsübungen.
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien