Anthem

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch, von lateinisch "antiphona")

    Seit dem 16. Jahrhundert Begriff für englischsprachige, nichtliturgische geistliche Chormusik. Einfache syllabische und homophone Vokalsätze, teilweise mit solistischen Versabschnitten.

    Bedeutende Komponisten, die Anthems schufen, sind T. Tallis, W. Byrd, J. Blow und H. Purcell sowie G.F. Händel, der Anthems in orchesterbegleiteter Kantaten- und Oratorienform schrieb ("Dettingen Anthem"). Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte eine Wiederbelebung durch Samuel Sebastian Wesley, später durch Charles Villiers Stanford und Hubert Parry.