Antakya
Aus WISSEN-digital.de
früher: Antiochia;
Garnisonsstadt im äußersten Süden der Türkei; Hauptstadt der Provinz Hatay; am Orontes gelegen; 160 000 Einwohner.
Kunst und Kultur
Archäologisches Museum; architektonisch von mehreren Kulturen beeinflusst (römische Brücke; Habib-Neccar-Moschee, eine umgebaute byzantinische Kirche; südöstlich von Antakya liegt die Grottenkirche von St. Peter, 13. Jh.).
Geschichte
Vor 300 v.Chr. von Seleukos Nikator gegründet, Hauptstadt des Seleukidenreiches, im Altertum die bedeutendste, größte und prunkvollste Stadt des Ostens nach Alexandria. Hauptstadt der Provinz Syrien.
Blüte unter den römischen Kaisern (zehnmal so groß wie das heutige Antakya), durchzogen von einer über 6 km langen, säulenumstandenen Hauptstraße, Durchmesser rund 20 km.
In Antiochia bildete sich die erste große Christengemeinde außerhalb Palästinas, von hier aus begann der Apostel Paulus sein Missionswerk in Kleinasien und Osteuropa; in Antiochia kam zuerst der Name "Christen" (christianosi = zu Christus Gehörige) auf; Ort zahlreicher Konzilien; im 7. Jh. von den Arabern, im 11. Jh. von den Seldschuken erobert; seit 1098 (1. Kreuzzug) christliches Fürstentum Antiochia als Vasallenstaat des Königreichs Jerusalem; 1190 wurden in Antiochia Körperteile mit den Eingeweiden Kaiser Friedrich Barbarossas beigesetzt; 1268 von den Mamelucken und 1516 von den Türken erobert.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien