Anselm Kiefer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 8. März 1945 in Donaueschingen
Vertreter des Neoexpressionismus; studierte bei Antes in Karlsruhe und 1970-72 bei Beuys in Düsseldorf, pflegt einen expressiv gestischen Stil voll Schwere und Tiefsinn. Inhaltlich ist sein Werk geprägt von der Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte und Mythologie, einer "Archäologie der Trauer" (G. Metken), z.B. die Serien "Historische Embleme" (1970), "Deutschlands Geisteshelden" (1973), Nibelungen-Bilder (1975); Holzschnittfolge "Der Rhein" (1983).
Für sein Lebenswerk erhielt Kiefer 1999 den renommierten japanischen Praemium Imperiale.
Kalenderblatt - 2. Dezember
1805 | Napoleon I. schlägt in der so genannten Dreikaiserschlacht bei Austerlitz eine österreichisch-russische Armee. |
1823 | In einer Jahresbotschaft von US-Präsident Monroe an den Kongress (später Monroedoktrin genannt), propagiert er die politische Trennung von Alter und Neuer Welt. |
1852 | Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., wird vom Senat als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen gewählt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien