Annette Kolb
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Schriftstellerin; * 2. Februar 1870 in München, † 3. Dezember 1967 in München; eigentlich: Anne Mathilde Kolb;
Ein Leben lang bemühte sich die in München geborene, mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnete Schriftstellerin um Frieden und Völkerverständigung. Auf Grund ihrer Herkunft - ihre Mutter war Französin - suchte sie als Publizistin und Übersetzerin zwischen Deutschland und Frankreich zu vermitteln (13 "Briefe einer Deutschfranzösin", 1916). 1917 emigrierte sie in die Schweiz, lebte von 1923-33 in Badenweiler, musste erneut emigrieren und verbrachte die Kriegsjahre in Frankreich, in der Schweiz und ab 1941 in New York. Nach 1945 wohnte sie abwechselnd in München, Badenweiler und Paris.
Neben Essays schrieb sie v.a. Romane ("Das Exemplar", 1913; "Daphne Herbst", 1928; "Die Schaukel", 1934) und Biografien ("Mozart", 1937; "Franz Schubert", 1941; Studie König Ludwigs II. von Bayern; "Richard Wagner", 1947; zuletzt "1907-64 Zeitbilder", 1964).
Kalenderblatt - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal