Anne Brontë
Aus WISSEN-digital.de
britische Schriftstellerin; * 17. Januar 1820 in Thornton, Yorkshire, † 28. Mai 1849 in Scarborough, Yorkshire
die Schwestern Anne, Charlotte und Emily Brontë nehmen durch ihr Romanschaffen im 19. Jahrhundert einen festen Platz in der englischen Literaturgeschichte ein.
Gemeinsam verfassten die drei Schwestern einen Gedichtband, den sie unter einem Pseudonym veröffentlichten. Anne Brontës Romane sind psychologisch weniger ausgefeilt als die ihrer Schwestern Charlotte und Emily, überzeugen jedoch gerade durch ihren nüchternen Realismus. Sie verfasste unter anderem "Agnes Grey", die Geschichte einer Gouvernante, und "The Tenant of Wildfell Hall", worin die Emanzipation einer unglücklich verheirateten Frau beschrieben wird.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien