Anleihekonsortium
Aus WISSEN-digital.de
Bankenkonsortium, das in der Regel im Zuge einer Anleiheemission unter verschiedenen Banken gegründet wird. Das Anleihekonsortium kann als Übernahme-, Begebungskonsortium oder in einer Mischform getätigt werden:
a) Übernahmekonsortium (auch: Garantiekonsortium): Die Anleihe wird vor der Platzierung von den Konsorten in voller Höhe, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko der Platzierung erworben.
b) Das Begebungskonsortium platziert ohne eigenes Risiko auf Rechnung des Anleiheemittenten.
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien