Anilin
Aus WISSEN-digital.de
auch: Aminobenzol, Phenylamin;
C6H5?NH2, einfachstes aromatischesAmin. Es handelt sich dabei um eine im reinen Zustand farblose (sonst gelb bis braun), ölartige, giftige Flüssigkeit, die basisch reagiert. Anilin ist ein Bestandteil des Steinkohlenteers und wird durch Reduktion von Nitrobenzol mit Eisen und Salzsäure oder Hydrierung an Kupferkatalysatoren gewonnen. Erstmals wurde es 1826 aus Indigo gewonnen. Es wird in der Farbenindustrie (Anilinfarben, Teerfarben) verwendet, aber auch für Kunststoffe und Arzneimittel. Beim Einatmen von Anilindämpfen bei Pelz- und Lederfärbern besteht Gefahr der Anilinvergiftung, da Anilin ein starkes Blut- und Nervengift ist.
Anilinharze sind aus Anilin und Formaldehyd gewonnene, warm verformbare Kunstharze.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien