Angelica Catalani
Aus WISSEN-digital.de
italienische Sängerin; * 10. Mai 1780 in Sinigallia, † 12. Juni 1849 in Paris
Angelica Catalani war eine der bedeutendsten Koloratursängerinnen in der Geschichte der Oper. Sie debütierte 1795 am Teatro La Fenice in Venedig und errang in kurzer Zeit glänzende Erfolge an italienischen Bühnen. 1801 trat sie in "Clitemnestra" von Zingarelli erstmals an der Mailänder Scala auf und ging dann nach Lissabon an die Italienische Oper.
1806 schlug sie ein Angebot Napoleons I. aus und ging stattdessen 1807 nach England, wo sie enthusiastisch gefeiert wurde. 1814 betraute sie König Ludwig XVIII. mit der Leitung des Théâtre Italien in Paris. Nach einer Reihe geschäftlicher Misserfolge musste sie jedoch 1818 die Direktion niederlegen und konzertierte danach zehn Jahre lang in ganz Europa. 1827 zog sie sich nach Italien zurück.
KALENDERBLATT - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!