Angela Dorothea Merkel
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Politikerin; * 17. Juli 1954 in Hamburg
Merkel hatte während der Wende Anteil an der Gründung der Partei "Demokratischer Aufbruch", deren Pressesprecherin sie wurde. Noch 1990 stellvertretende Regierungssprecherin der letzten DDR-Regierung, übernahm sie 1991 den stellvertretenden Vorsitz der CDU. 1993-2000 war sie zudem die Vorsitzende der CDU Mecklenburg-Vorpommern.
Merkel ist seit 1990 Mitglied des Bundestags. 1991-94 war sie Bundesministerin für Frauen und Jugend und wechselte 1994 in das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Nach den verlorenen Bundestagswahlen 1998 musste Merkel aus der Regierung scheiden und wurde Generalsekretärin der CDU. Nach dem Rücktritt Wolfgang Schäubles aufgrund der Parteispendenaffäre übernahm sie im Jahr 2000 sein Amt des CDU-Parteivorsitzenden (bestätigt 2005) und folgte 2002 außerdem Friedrich Merz im Fraktionsvorsitz der CDU/CSU im Bundestag nach.
Die Union nominierte Merkel als Kanzlerkandidatin für die vorgezogenen Neuwahlen im September 2005; da die Partei mit dem Koalitionspartner FDP jedoch keine absolute Mehrheit erringen konnte, wurde die Politikerin erst nach langen Sondierungsgesprächen als Bundeskanzlerin einer großen Koalition bestätigt. Sie wurde mit 397 von 614 Stimmen der Abgeordneten des Deutschen Bundestages zur ersten Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag 2009 erreichten die Unionsparteien und die FDP zusammen die notwendige Mehrheit für die von beiden Seiten angestrebte Bildung einer schwarz-gelben Koalition. Von 2009 bis 2013 war Angela Merkel Bundeskanzlerin der schwarz-gelben Koalition.
Bei den Bundestagswahlen im September 2013 erhielten die Unionsparteien mit 41,5 % das beste Zweitstimmenergebnis seit 1990; der FDP gelang der Wiedereinzug in den Bundestag mit 4,8 % jedoch nicht. Nach langen Koalitionsverhandlungen wurde Angela Merkel im Dezember 2013 als Bundeskanzlerin einer großen Koalition aus CDU/CSU und SPD vereidigt.
Angela Merkel ist in zweiter Ehe mit Joachim Sauer, Professor für Chemie in Berlin, verheiratet.
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien