Andrea Fischer
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Politikerin; * 14. Januar 1960 in Arnsberg
Andrea Fischer machte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Offsetdruckerin und arbeitete als Druckerin und Korrektorin, bevor sie ein Volkswirtschaftstudium begann. Nach Abschluss des Studiums arbeitete sie beim Europaparlament, danach am Wissenschaftszentrum Berlin. Außerdem war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte.
Andrea Fischer ist seit 1985 Mitglied der Partei Die Grünen, seit 1994 Mitglied des Bundestags. 1998 wurde sie Bundesministerin für Gesundheit. Im Januar 2001 musste sie ebenso wie Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke wegen des BSE-Skandals ihren Rücktritt erklären.
2002 bis 2003 moderierte Fischer zusammen mit dem Chefredakteur der "Bild am Sonntag", Claus Strunz, die n-tv-Sendung "Grüner Salon".
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien