André François-Poncet
Aus WISSEN-digital.de
französischer Politiker; * 13. Juni 1887 in Provins, Seine-et-Marne, † 8. Januar 1978 in Paris
1931 bis 1938 französischer Botschafter in Berlin und 1938 bis 1940 in Rom, 1940 bis 1943 Mitglied des Nationalrats, dann von den Deutschen deportiert und bis 1945 inhaftiert; seit 1948 diplomatischer Berater der französischen Regierung in Deutschlandfragen, 1949 bis 1953 französischer Hochkommissar, 1953 bis 1955 Botschafter in Bonn; 1955 bis 1967 Präsident des französischen Roten Kreuzes, seit 1952 Mitglied der Académie francaise.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien