André Cayatte
Aus WISSEN-digital.de
französischer Regisseur; * 3. Februar 1909 in Carcassonne, † 6. Februar 1989 in Paris
Cayatte schuf sozialkritische Filme, in denen er besonders Kritik an der Justiz übte, wie in "Schwurgericht" und "Die schwarze Akte". Für "Schwurgericht" (1950) und für "Jenseits des Rheins" (1960) wurde er in Venedig jeweils mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
Filme (Auswahl)
1950 - Schwurgericht (Justice est faite, Buch und Regie)
1955 - Die schwarze Akte (Dossier noir, Buch und Regie)
1960 - Jenseits des Rheins (Le passage du Rhin, Buch und Regie)
1963 - Meine Tage mit Pierre - Meine Nächte mit Jacqueline (La vie conjugale, Buch und Regie)
1969 - Katmandu (Les chemins de Katmandu, Buch und Regie)
1977 - Jedem seine Hölle (A chacun son enfer, Buch und Regie)
1980 - Die Anwälte des Teufels (Les advocats du diable, Buch und Regie)
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien