Anders Zorn
Aus WISSEN-digital.de
schwedischer Maler; * 18. Februar 1860 in Utmeland bei Mora am Siljanse, Dalarna, † 22. August 1920 in Mora am Siljanse, Dalarna
bedeutender Vertreter des schwedischen Impressionismus, war in Paris und wurde von den französischen Impressionisten beeinflusst. Besonders beliebt waren seine Porträts und Figurenstudien. Er malte Szenen aus dem Pariser Leben, aus dem schwedischen Volksleben und Landschaftsstudien. Ferner Radierungen, in denen er durch parallele Strichlagen malerische Wirkungen erzielte, und schuf als Bildhauer Figuren in Holz und Bronze.
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?