Anaximander

    Aus WISSEN-digital.de

    griechischer Philosoph; * um 611 v.Chr. Milet, † um 546 v.Chr. Milet

    Schüler des ersten griechischen NaturphilosophenThales von Milet. Er versuchte ebenso wie sein Lehrer, die Welt aus einem Urprinzip zu erklären. Während Thales das Wasser als den Urstoff, aus dem alles entstanden sei, annahm, behauptete Anaximander ein abstrakteres Urprinzip des Seins, das Unendliche (Apeiron). Auf dem Gebiet der Kosmologie versuchte er, die Bewegung der Planeten durch physikalische Gesetze zu beschreiben. Er bestimmte die Sonnenwenden und stellt die erste griechische Erdkarte sowie eine Himmelsglobus her.

    Die Schrift Anaximanders "Über die Natur", die erste philosophische Schrift, ist nicht erhalten. Seiner Meinung nach entstehen alle Gegenstände aus einem einfachen, eigenschaftslosen Urstoff (Apeiron).

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.