Analogia entis
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch-lateinisch "Ähnlichkeit des Seienden")
von Thomas von Aquin geprägter Grundbegriff mittelalterlicher Philosophie, der die ontologische Entsprechung zwischen Gott und seiner Schöpfung zum Ausdruck bringt. Thomas bestimmt das Verhältnis zwischen Schöpfer und Welt als ein sich in der Mitte Befindliches zwischen Univozität (absoluter Gleichheit) und Äquivozität (absoluter Verschiedenheit). In der Hochscholastik wird die analogia entis genauer definiert als analogia attributionis, d.h. das analogische Verhältnis zwischen Gott und Schöpfung beschränkt sich auf die Teilhabe der Kreatur am göttlichen Sein. Im Neuthomismus dient die analogia entis der Begründung der Formeinheit von Theologie und Philosophie. Im 20. Jh. bestreitet der neuprotestantische Theologe Karl Barth die Erkennbarkeit Gottes als eine natürlich gegebene und setzte der analogia entis die analogia fidei entgegen.
Kalenderblatt - 6. Oktober
1807 | Preußens Regierung erlässt ein Edikt zur Befreiung der Bauern aus der Erbuntertänigkeit (Bauernbefreiung). |
1829 | Ein von der Gesellschaft der Liverpool-Manchester-Eisenbahn ausgeschriebener Lokomotiven-Wettkampf beginnt. Sieger wird die von G. Stephenson konstruierte "Rocket". |
1857 | Der bayerische König Maximilian II. legt den Grundstein für das Maximilianeum, heute Sitz des Bayerischen Landtages. |
Magazin
- Die Kunst der Dunkelheit: Tipps und Checkliste für perfekte Nachtfotografie
- Wohin führt Sparsamkeit? Pro und Kontra und die Grenze zum Geiz
- Kreative Ideen zu Sichere Web-Praktiken für die Wartung Ihrer WordPress-Seite
- Solarpanel-Revolution: Wie neue Technologien die Energiegewinnung verändern
- Tabak: Eine Reise durch die Geschichte und Vielfalt der Sorten