Anakonda
Aus WISSEN-digital.de
(Eunectes murinus)
eigentlich: Große Anakonda;
die Anakonda ist besonders über den Norden Südamerikas verbreitet, wo sie sich bevorzugt in Fliessgewässern aufhält.
Mit einer Körperlänge von bis zu zehn Metern und einem Gewicht von bis zu 200 Kilogramm ist die Anakonda die größte heute lebende Schlange überhaupt. Angeblich wurden sogar Exemplare von 14 Meter Länge beobachtet. Das Schuppenkleid der Anakonda ist von grün-brauner bis grauer Grundfärbung und auf der Rückenseite mit schwarzen Flecken versehen. Der Kopf ist im Vergleich zu dem kräftig gebauten Körper eher klein.
Die Anakonda lauert ihrer Beute meist vom Wasser aus auf. Sie erbeutet Wasservögel und Kriechtiere, wie beispielsweise kleinere Kaimane, aber auch Säugetiere. Da die Anakonda keine Giftzähne besitzt, tötet sie ihre Beutetiere durch Erdrücken.
Wie alle anderen Boaarten bringt die Anakonda bis zu 50 lebende Jungtiere zur Welt, die bereits bei der Geburt bis zu 70 Zentimeter lang sind.
Systematik
Art aus der Unterfamilie der Boaschlangen (Boinae).
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien