Amurprovinz
Aus WISSEN-digital.de
russisches Territorium in Ostsibirien am Amurfluss; rund 1_Million Einwohner; 391 000 km²; Hauptsstadt: Blagoweschensk.
Geschichte
Seit dem 17. Jh. Expansionsziel Russlands in Fernost; 1639 Amur-Vertrag zwischen China und Russland, 1849-1854 Erforschung der Amurküstenländer unter Murawiew; 1858 Vertrag von Tientsin über Amurprovinz, erweitert 1860 zugunsten Russlands. Das Amurgebiet war die Basis für den russischen Vorstoß nach der Mandschurei (Amur ist Grenzfluss). 1969 kam es wegen der seit 1964 von der Volksrepublik China gegenüber der UdSSR erhobenen Forderung einer Vertragsänderung zu einem militärischen Grenzkonflikt am Ussuri.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal