Ampex-Verfahren
Aus WISSEN-digital.de
ein von der Firma Ampex (USA) entwickeltes und vermarktetes Verfahren zum Speichern von Videosignalen auf ein Magnetband. Dieses Verfahren wird als Querspurverfahren bezeichnet, weil das Videosignal in senkrecht zur Bandlaufrichtung verlaufenden Videospuren gespeichert wird.
Zur Realisierung des Ampex-Verfahrens ist eine aufwändige Kopfrad- und Bandantriebsregelschaltung des Videorecorders erforderlich. Die aufwändige gerätetechnische Ausstattung ist für Heimrecorder nicht akzeptabel. Geräte, die mit derartigen Videoaufzeichnungsverfahren arbeiten, werden bzw. wurden hauptsächlich in Fernsehstudios verwendet. Das Ampex-Verfahren wurde inzwischen weitgehend von modernen Schrägspurverfahren für die Videosignalaufzeichnung abgelöst.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal