Ampere
Aus WISSEN-digital.de
(französisch) Abk.: A;
Maßeinheit der elektrischen Stromstärke, benannt nach dem französischen Naturforscher Ampère (1775-1836). Ampere ist die Stärke eines konstanten Stroms, der durch zwei parallel laufende, geradlinige und mit einem Abstand von 1 m angeordnete Leiter fließt und zwischen den Leitern auf je 1 m elektrodynamisch die Kraft 2x10 -7 Newton hervorrufen würde.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien