Amintore Fanfani
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Politiker; * 6. Februar 1908 in Santo Stefano bei Arezzo, † 20. November 1999 in Rom
Arztsohn; Teilnehmer an der Verfassunggebenden Versammlung nach dem Zweiten Weltkrieg, deshalb auch "Vater der italienischen Republik" genannt.
1954 und 1960-63 Ministerpräsident, 1965-68 Außenminister, 1965/66 Präsident der UN-Vollversammlung, 1968-73, 1976-82 sowie 1985-87 Präsident des Senats; 1982/83 erneut italienischer Ministerpräsident.
Insgesamt sechs Mal zum Ministerpräsidenten gewählt, zwei Mal zum Parteisekretär der Democrazia Cristiana. Außerdem ehemaliger Innen-, Landwirtschafts- und Arbeitsminister; Senator auf Lebenszeit.
Zitat |
---|
A. Fanfani: Auch mit einer Umarmung kann man einen Gegner bewegungsunfähig machen. |
KALENDERBLATT - 16. April
1922 | Das Deutsche Reich und die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken schließen in Rapallo am Rande der Weltwirtschaftskonferenz von Genua einen Freundschaftsvertrag, den so genannten Rapallo-Vertrag. |
1925 | Im Grab der vor über 45 Jahren verstorbenen Bernadette wird deren Leichnam unverwest aufgefunden. Das Grab wurde anlässlich ihrer Seligsprechung geöffnet. Sie hatte als Kind mehrere Marienerscheinungen. |
1945 | Hitler verlangt die Verteidigung der Ostfront bis zum letzten Tropfen Blut. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!