Amelia Earhart-Putnam
Aus WISSEN-digital.de
amerikanische Fliegerin; * 24. Juli 1898 in Kansas, † verschollen 3. Juli 1937 über dem Pazifik
1923 bestand Amalia Earhart-Putnam das Pilotenexamen und erreichte als erste Frau eine Flughöhe von über 4 200 Metern. Im Juni 1928 glückte ihr, zusammen mit Wilmer Stultz und Louis Gordon, eine Atlantik-Überquerung in West-Ostrichtung in einer dreimotorigen Fokker-Maschine; vier Jahre später wiederholte sie diese Reise als erste Frau im Alleinflug. Diese Leistung trug ihr zahlreiche Ehrungen ein, darunter das Ritterkreuz der französischen Ehrenlegion. 1937 kam Amelia Earhart-Putnam bei dem Versuch, die Welt zu umfliegen, ums Leben. Sie und ihr Begleiter Fred Noonan blieben verschollen.
KALENDERBLATT - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!