Amalie Skram
Aus WISSEN-digital.de
norwegische Schriftstellerin; * 22. August 1846 in Bergen, † 15. März 1905 in Kopenhagen
geborene: Alver;
Amalie Skram gilt als eine der bedeutendsten norwegischen Vertreterinnen des Naturalismus. Ihre pessimistisch geprägten Romane beschäftigen sich vor allem mit der Lebenswirklichkeit von Frauen in der Ehe. Ihr Werk hat auf ihre Zeitgenossen provozierend gewirkt und wurde erst spät in seinem Rang erkannt.
Werke: "Konstanze Ring" (1885), "Lucie" (1888), "Verraten" (1892), "Hellemyrsfolket" (vier Teile 1887-98) u.a.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien