Amalie Malwida Wilhelmina Tamina Freiin von Meysenbug
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Schriftstellerin; * 28. Oktober 1816 in Kassel, † 26. April 1903 in Rom
Amalie Meysenbug lebte in Rom. In ihrem Haus versammelte sie regelmäßig Persönlichkeiten des kulturellen Lebens. Sie schrieb selbst Erzählungen, Memoiren sowie Romane und war befreundet mit Wagner, Nietzsche und Garibaldi.
Werke: "Memoiren einer Idealistin", "Phädra" u.a.
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien