Alpenstrandläufer
Aus WISSEN-digital.de
(Calidris alpina)
Der Alpenstrandläufer ist vor allem in den Küstenzonen Asiens, Nordeuropas und Nordamerikas verbreitet.
Als Lebensraum bevorzugt er die Tundra und ganz allgemein moorige und feuchte Gebiete. In Skandinavien findet man ihn auch im Gebirge. Er ist ein Zugvogel und fliegt im Winter bis in subtropische Gebiete.
Diese Vogelart wird bis zu 23 Zentimeter groß. Ihr Schnabel ist im Vergleich zum Kopf ziemlich lang und leicht nach unten gebogen. Allerdings gibt es von Unterart zu Unterart große Unterschiede in der Schnabellänge. Das Gefieder ist normalerweise graubraun; während der Vogel brütet, färbt sich sein Rücken leicht rötlich und erhält schwarze Flecken.
Der Alpenstrandläufer brütet in Nistmulden am Boden; das Weibchen legt vier Eier. Manchmal nehmen erwachsene Vögel elternlose Jungvögel auf und betreuen sie.
Während ihres Flugs in den Süden bilden die Vögel gewaltige Formationen, die aus vielen Tausenden von Tieren bestehen.
Systematik
Art aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien